Park der Gärten, Rügenwalder Mühle
Park der Gärten:
Im Herzen der malerischen Parklandschaft des Ammerlandes liegt das Gartenkulturzentrum Niedersachsen. Es heißt „Park der Gärten“ und ist eine tolle Erfahrung. Erstens ist die Gartenschau in Bad Zwischenahn ist überregional bekannt. Zweitens, erhalten Sie Inspiration in über 40 Themengärten. Schließlich finden Sie über 30 Sortimente und Sammlungen. Zusätzlich locken viele Sonderflächen.
Die Rügenwalder Mühle in Bad Zwischenahn
Die Rügenwalder Mühle gibt es seit 2012 wirklich! Sie hat sich als schönes Ausflugsziel in Bad Zwischenahn entwickelt. Deshalb sollten Sie ihr auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Das Landcafé Neumann, welches daneben liegt, ist auch sehr zu empfehlen, weil es dort sehr leckeren und selbstgebackenen Kuchen gibt!
Fahrradfahren im Ammerland – bei uns geht’s sofort los
Auf jeden Fall sollten Sie die Ammerland-Route kennenlernen, welche Radfahrern schönsten Punkte der Ammerländer Parklandschaft zeigt. Weil sie über verkehrsarme und steigungsfreie Wege führt, ist sie sehr beliebt. Von unserer Ferienwohnung aus haben Sie direkten Anschluss an diese Wege. Der Rundkurs ist in beide Fahrtrichtungen regelmäßig mit grün-weißen Richtungsschildern gekennzeichnet. Zunächst gibt es elf geräumige Schutzhütten mit Tischen und Sitzgelegenheiten entlang der Route. Weiterhin weisen 21 große Infotafeln auf die vielen Besonderheiten der Ammerländer Parklandschaft hin. Übrigens, zur Landesgartenschau 2002 in Bad Zwischenahn wurden entlang der Route fünf Landschaftsfenster als Fenster zum Raum im Rahmen des Projektes „Inszenierung einer Landschaft“ errichtet. Ziel dieser Inszenierung ist es, die Geschichte dieser Kultur-Landschaft wieder erfahrbar zu machen.
Wussten Sie, dass Sie bei uns Fahrräder für Ihre Radtour ausleihen können? Selbstverständlich sind wir Ihnen gerne bei der Planung behilflich.
Naturlehrpfad in Bad Zwischenahn
Auf zum Naturlehrpfad rund ums Zwischenahner Meer. Das ist nicht nur eine herrliche Wanderroute am Ufer des Meeres. Sondern es ist eine Tour durch Wald und Wiesen. Lassen Sie sich von der schönen Natur der Zwischenahner Landschaft verwöhnen. Der Pfad dauert ca. 3 Stunden, während die Länge ca. 13,5 km beträgt.
Farbenfrohe Rhododendron
Ende April erwacht das Ammerland aus seinem Dornröschenschlaf. Derweil beginnt die Blütezeit in den zahlreichen Rhododendron-Parks und Baumschulen. Zum Teil befinden sich diese Parkanlagen schon länger als 100 Jahre in Familienbesitz. Weiterhin werden in den meisten Parks Interessierten fachkundige Führungen angeboten.
Der mit 65 ha größte Rhododendron-Waldpark Deutschlands bei Linswege-Petersfeld liegt derweil in den Händen der Familie Hobbie. Seit mehr als 50 Jahren ist diese Anlage ein attraktives Ausflugsziel, das sich dieser Tage steigender Beliebtheit erfreut. Durch die großen Erfolge der Engländer angeregt, wurde hier 1939 mit der Züchtung neuer Sorten begonnen. Inzwischen sind viele hundert Kombinationen entstanden.
Sport und Wellness in Bad Zwischenahn
Golf und Golfplatz in Bad Zwischenahn
Nur wenige Kilometer sind es von unserer Ferienwohnung bis zum Golfplatz von Bad Zwischenahn. Haben Sie ein gutes Handicap? Dann schnell auf das Green.
Badepark (Freibad) in Bad Zwischenahn
Der Badepark bietet schöne Attraktionen. Zum Beispiel die 80 Meter lange Großwasserrutsche mit gesondertem Landebecken. Weiterhin eine Kinderrutsche und Kleinkinderrutsche (Elefantenrutsche). Schließlich gibt es einen Wasserpilz im Nichtschwimmerbecken für Kinder sowie eine sehr große Liegewiese.
Wellness und Sauna
Wenn Sie gerne in die Sauna gehen, möchten wir Ihnen „Wellness am Meer“ empfehlen. Dabei handelt es sich um eine sehr schöne, große und gepflegte Sauna- und Wellnessanlage direkt am Wellenbad, u.a. mit der „Sauna am Meer“ und dem neuen Wellnessdorf.
Schöne Ausflugsziele in Bad Zwischenahn:
Das Zwischenahner Meer
Für die einen ist es die „Perle des Ammerlandes“, für die anderen ein Surf- und Segelparadies. Kurz, das Zwischenahner Meer. Rund um den drittgrößten Binnensee Niedersachsens locken viele Freizeitangebote.
Das Zwischenahner Meer ist geographisches Zentrum des Ammerlandes. Seine Fläche beträgt 554 ha, die Uferlinie beträgt 11 km. Die größte Tiefe beträgt sogar ca. 5.50 m. Deshalb stehen wertvolle Teilbereiche an der Nordwestbucht seit Langem unter Landschaftsschutz.
Entstanden ist das Meer vor etwa 10.000 Jahren als sog. Einbruchsee. Dabei laugten eiszeitliche Schmelzwasserströme einen unterirdischen Salzstock aus. Daraufhin stürzte das überlagernde Erdreich ein. Darüberhinaus weisen Funde neolithischer Werkzeuge am Südostufer auf eine vorgeschichtliche Besiedlung hin.
Mit der Weissen Flotte das Bad Zwischenahner Meer erkunden
Zahlreiche Dampfer der Weissen Flotte sind rund ums Jahr auf dem Bad Zwischenahner Meer unterwegs. Hier geht es zu den Fahrplänen, Abfahrstationen und weiteren Infos.
Wasserturm Bad Zwischenahn
Der architektonisch gelungene Wasserturm wurde im Jahr 1937 nach Entwürfen des Architekten Prof. Höger gebaut. Der wuchtige, sich verjüngende Ziegelbau steht als Denkmal der Wirtschafts- und Technikgeschichte. Deshalb steht er unter Schutz und dient bis heute der Wasserversorgung des Ortes.
Aus 40 m Höhe bietet sich dem Besucher von der Aussichtsplattform bei gutem Wetter ein einmaliger Panoramablick über das Zwischenahner Meer und die ammerländer Umgebung.
Vom gleichen Baumeister findet sich in Westerstede der 30 m hohe ehemalige Wasserturm (Baujahr 1933, Umbau 1979), ebenfalls ein idealer Ausguck.
Spielbank Bad Zwischenahn – das Casino im Ammerland
Zum klassischen Tischspiel und zum Automatenspiel mit modernsten Glücksspielautomaten begrüßt Sie die idyllisch gelegene Spielbank Bad Zwischenahn. Als Casino mit Charme, Flair und Freundlichkeit ist sie gut ein Vierteljahrhundert nach der Eröffnung weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Wussten Sie, dass große Karrieren ihren Start bei der Spielbank nahmen?
Mühle im Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn
Die Windmühle im Freilichtmuseum ist eine zweigeschossige Galeriekappenwindmühle (Holländer). Sie stammt aus dem Jahre 1811 und wurde zunächst im benachbarten Westerstede aufgebaut. Nach wiederholtem Besitzerwechsel war ihr letzter Standort in Hüllstede in der Nähe von Westerstede. Dort drohte sie nach ihrer Stilllegung im Jahre 1958 zu verfallen. Deshalb wurde sie 1960 zur Rettung in das Freilichtmuseum nach Bad Zwischenahn versetzt. Nun, in der Mühle gibt es einen funktionsfähigen Mahlgang zum Schroten sowie einen Kollergang. Wussten Sie, dass dieser zur Ölherstellung gebraucht wird? Während die Flügel der Mühle sind 11,20 Meter lang, beträgt die Gesamthöhe der Mühle bis Kappenfirst derweil 21 Meter.
Häufige Fragen zu Ferienwohnungen in Bad Zwischenahn
Welche Ferienwohnung ist in Bad Zwischenahn frei?
Zur Beantwortung dieser Frage empfehlen wir Ihnen mehrere Wege. Zunächst rufen Sie einfach bei der Gästevermittlung der Bad Zwischenahner Touristik GmbH an. Dort ist man Ihnen gerne behilflich, auch kurzfristig noch eine schöne Ferienwohnung in Bad Zwischenahn zu ergattern. Dafür benötigen Sie die Telefonnummer, sie lautet: 04403 61159.
Wer kann eine schöne Ferienwohnung in Bad Zwischenahn empfehlen?
Natürlich ist diese Frage ganz einfach zu bewantworten: Ferienwohnung „An den Wiesen“ in Bad Zwischenahn! Aber das wissen Sie ja längst. Bitte rufen Sie uns an, wenn unsere Fewo ausgebucht sein sollte und Sie noch einen Tipp benötigen. Wir kennen andere Vermieter zum Teil sehr gut und sprechen Ihnen gerne eine Empfehlung aus!
Gute Ferienwohnung in der Nähe vom Park der Gärten in Bad Zwischenahn?
Auch diese Frage möchten wir Ihnen nicht ganz ohne Eigennutz beantworten. Aber tatsächlich, von unserer Ferienwohnung sind es (laut Google Maps) nur 3,8 Kilometer bis zum Park der Gärten in Bad Zwischenahn, d.h. in nur 12 Minuten sind Sie mit dem Fahrrad dort, mit dem Auto in nur 9 Minuten.